Kerzen sind eine tägliche Notwendigkeit. DieDuftkerzengläser mit Deckelkann den Menschen ein angenehmes spirituelles Gefühl vermitteln, aber viele Menschen konzentrieren sich nur auf den „Kauf“ von Duftkerzen und vernachlässigen die „Verwendung“!
Heute sprechen wir darüber, wie man Duftkerzen verwendet.
1. Vor dem Anzünden immer den Docht abschneiden
Vor jedem Anzünden der Kerze muss der Docht gekürzt werden. Eine Dochtlänge von 0,5–0,8 cm ist am besten geeignet. Nach dem Kürzen sollte der Docht fest mit den Fingern gedreht werden. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze und verhindert, dass ein zu langer Docht schwarzen Rauch aus den Dochtschlitzen erzeugt.
2. Vermeiden Sie Memory-Ringe
Haben Sie die tiefen Ringe um Ihren Docht bemerkt? Oder scheint sich das geschmolzene Wachs beim Brennen einfach um diesen Ring zu sammeln, während die Ränder der Kerze nicht schmelzen? Das ist ein Memory-Ring. Um das zu vermeiden, lassen Sie Ihre Kerze beim ersten Mal mindestens vier Stunden brennen. Nach vier Stunden Brennen verflüssigt sich die gesamte Kerzenoberfläche, sodass sich kein Memory-Ring bildet. Andernfalls brennt sie einfach um diesen kleinen Kreis herum weiter und bildet einen Tunnel nach unten, und der Rest Ihrer Duftkerze wird verschwendet.
3. Dochte eintauchen, um die Flamme zu löschen
Löschen Sie Kerzen, pusten Sie sie aber nicht einfach aus. Es entstehen leicht Ruß und Gerüche. Sie können ein professionelles Kerzenlöschgerät oder eine Kerzenabdeckung verwenden.
4. Kerzenlagerung
Kerzen im Glassollte an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, fern von Elektrogeräten, Öfen, Wärmequellen und anderen brennbaren Gegenständen, gelagert werden. Übermäßige Temperaturen oder Sonneneinstrahlung führen zum Schmelzen der Kerzenoberfläche.
Bei Nichtgebrauch sollten Duftkerzen mit einem Deckel abgedeckt werden, um das Verdunsten der ätherischen Öle und Staubbildung zu verhindern. Generell wird empfohlen, Aromatherapiekerzen innerhalb eines halben bis ganzen Jahres nicht anzuzünden, um eine zu lange Verflüchtigung der ätherischen Öle und eine Beeinträchtigung der Duftwirkung zu vermeiden.
5. Tipps zur sicheren Verwendung von Kerzen
- Lassen Sie die Kerze nicht unbeaufsichtigt brennen, um Unfälle zu vermeiden
- Brennende Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren
- Nachdem die Kerze abgebrannt ist, wird der Behälter heiß. Stellen Sie ihn daher nicht direkt auf Möbel. Sie können Untersetzer oder Tabletts zur Isolierung verwenden.
- DuftendKerzenbehälterwerden für Schwangere und Säuglinge zu Hause nicht empfohlen.
Veröffentlichungszeit: 18. August 2022